17. November 2021 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Pilates and Friends im Alltag: Der Beckenboden ist kein Geheimnis
Was braucht es für einen gesunden Beckenboden? Wie kann ich die unterschiedlichen Schichten wahrnehmen und warum ist das wichtig? Warum ist ein funktionsfähiger Beckenboden so wichtig?
Erhalte in diesem Talk mit Jenni und Kerstin Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen.
Level: alle — Trainer: Jenni Karies – Kerstin Bredehorn
17. Juni 2021 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Tutorial: Zusammenspiel von Kopf und Becken mit Jenni Karies
Das Video in voller Länge (15 Min) findest Du im internen Bereich
In diesem Tutorial belebst Du die funktionelle Einheit zwischen „Cranium“ (Schädel) und „Sacrum“ (Kreuzbein). Diese sind über die Wirbelsäule miteinander verbunden. Mit Hilfe der Toning Bälle gelingt es Dir durch sanfte Bewegungen das Zusammenspiel von Kopf und Becken über die Wirbelsäule zu schulen und wahrzunehmen. Dieses Zusammenspiel vom Cranium und Sacrum unterhält enge Wechselbeziehungen sowohl zum Nerven-, Gefäß- und Lymphsystem, wie auch zum Hormon-, Atmungs-, Muskel- und Skelettsystem.
28. April 2021 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Tutorial: Selbstbehandlung /Akupressur von Blase 23 und Niere 27 mit Andrea Frey
Das Video in voller Länge (7,5 Min) findest Du im internen Bereich
Viele von uns leiden unter Verspannungen der Lendenwirbelregion. In der kalten Jahreszeit nehmen diese Beschwerden häufig zu. Mit Akupressur des Akupunkturpunktes Blase 23 kannst Du die Beschwerden etwas lindern. Lege dazu deine Zeigefinger auf deinen Beckenkamm. Strecke deine Daumen aus sodass sie sich auf der Höhe der Querfortsätze des 2. Lendenwirbelkörpers befinden. Akupressiere die Punkte ca. 1 Minute über Druck oder mit kreisenden Bewegungen.
Möchtest Du für dich oder deine Teilnehmer mehr Entspannung, akupressiere den Punkt Niere 27. Suche mit Daumen und Zeigefinger deiner rechten Hand die Vertiefung neben deinem Brustbein,unterhalb deiner Schlüsselbeine und oberhalb der zweiten Rippe auf. Akupressiere mit beiden Fingerkuppen, rechts und links des Brustbeins gleichzeitig, ca. 1 Minute diesen Punkt und wechsele deine Hand, um für eine weitere Minute mit den Fingern deiner linken Hand Druck zu geben. Spüre nach was sich verändert hat.
Level: alle — Trainer: Andrea Frey Gerät: Matte — 29.9.2020
8. Februar 2021 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Tutorial: Anleitung und Aufbau der „Zentrierung“ des Schultergelenkes mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (16,5 Min) findest Du im internen Bereich.
Viele Schulterbewegungen werden schwer durch mangelnde Zentrierung des Gelenkes. Ich erkläre Dir in diesem Tutorial, warum dies wichtig ist und wie Du es leicht umsetzten kannst. Leichter fällt es Dir, dieses umzusetzen, wenn Du Dir zuvor die Anatomie der Schultern anschaust und hier ganz besonders die Rotatorenmanschette und ihre Funktion. Viel Erfolg bei der Umsetzung, es funktioniert bestens!
22. Januar 2021 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Tutorial: Der lange Rücken, entspannt und stark (Teil 3) mit Antje Korte
Das Video in voller Länge (23,5 Min) findest Du im internen Bereich
Befreiung des Schultergürtels
Dieses Tutorial beinhaltet Übungen, die in Vorbereitung auf Bewegungen im Schultergelenk die Brustwirbelsäule mobilisiert und Länge gebend aufdehnt. Es zeigt Dir also gezielte Übungen zur Extension der Brustwirbelsäule und darauf aufbauend einfache Bewegungen zur kräftigenden Artikulation der Schultergelenke.
Eine wertvolle Basisarbeit für einen freien Schultergürtel.
9. Dezember 2020 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Tutorial: Der lange Rücken, entspannt und stark (Teil 2) mit Antje Korte
Das Video in voller Länge (29 Min) findest Du im internen Bereich
Aktivierung der Rückenstrecker-Gruppe.
In diesem Tutorial zeige ich Dir Übungen, mit denen Du die Hüftgelenke entspannen und dehnen und darauf folgend gezielt in die Extension bringen kannst als Vorbereitung auf die anschließende Aktivierung der Rückenextensoren. Die Länge der Hüftbeuger und die Freiheit der Hüftgelenke ist hier Basis für die entspannte und kräftige Aufspannung insbesondere der Lendenwirbelsäule. Freu Dich auf das direkte Gefühl von Kraft im unteren Rücken.