15. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für PILATES Elements YIN Flow mit Andrea Frey
Das Video in voller Länge (21 Min) findest Du im internen Bereich
Das YIN symbolisiert in der TCM die Schattenseite und steht für das Weibliche, das Weiche, die Ruhe das Langsame, die Kälte, die Nacht, um nur einige Beispiel zu nennen. Somit ist diese Einheit geprägt von weichen, fließenden und ruhigen Elementen im Rhythmus deiner Atmung. Wir akupressieren den Punkt Blase 24, der Transportpunkt des Qi, um die Nieren – Energie aufzufüllen, das Qi zu mehren und ggf. Schmerzen zu lindern.
Diese Einheit ist eine reine Standing Einheit, sodass du nicht zwingend eine Matte benötigst und diese ruhige Sequenz zu jeder Zeit an jedem Ort ausführen kannst. Sie wirkt beruhigend auf deinen Organismus, klärt deinen Geist, lässt das Qi fließen und senkt deine Pulsfrequenz. Fließt dein Qi, spürst du ein sanftes Kribbeln und dein Körper fühlt sich gleichmäßig warm an. Sollte dir während dieser Einheit kalt werde, bevorzuge Übungen mit YANG Charakter. Gerne kannst du die Einheit mit deiner Lieblingsmusik untermalen. Wie ist es dir nach dieser Einheit ergangen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Level: 1-2 — Trainer: Andrea Frey Gerät: ohne — 24.2.2022
11. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Ball mit Jenni Karies
Das Video in voller Länge (52,5 Min) findest Du im internen Bereich.
Ein tolles Training mit dem Ball!
Jenni setzt den Ball gezielt in die effektiven Übungen ein, so dass der Ball ein spitzen Begleiter ist. Sowohl für die Stabilität, als auch für die Mobilität. Deine Hüften und die Rumpfstabilität kommen auf ihre Kosten. Kleine Schweißausbrüche sind gewollt 😉
8. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für „Wirbelgleiten“ auf dem Reformer mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (9,5 Min) findest Du im internen Bereich
Von einfach bis schwer findest Du hier eine kleine Übungsauswahl, um die Kontrolle der Zentrierung aufzubauen. Habe immer die Bauchspannung im Blick, um unbedingt ein Gleiten des Wirbels nach vorne zu vermeiden. Alle Übungen sind für ein Wirbelgleiten in der Lendenwirbelsäule mit Abrutschen nach vorne ausgewählt. Beachte wieder die nur sehr langsame Schwierigkeitssteigerung! Viel Geduld bringt einen großen Erfolg!
4. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Mattenklasse Wirbelgleiten mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (12 Min) findest Du im internen Bereich
Oberstes Ziel ist bei einem Wirbelgleiten in der Lendenwirbelsäule ( bei einem Gleiten nach vorne ) die Stabilisation des Wirbels nach hinten über intensiven Einsatz der Bauchmuskulatur! Die dynamische Stabilisation erreicht man erst nach vielen Wiederholungen und kontrolliertem Einsatz der Bauchmuskulatur in vielen Varianten, mit Hebelveränderungen und koordinierten Herausforderungen. Viel Erfolg und ein wenig Geduld bitte…
1. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Bandscheibentraining auf dem Reformer mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (11 Min) findest Du im internen Bereich
Auch mit Hilfe des Reformers ist Dein Ziel, die Mitte zu Beginn stabil zu halten, um dann in der Dynamik keinerlei punktuellen Druck auf die Bandscheiben zu geben. Dafür ist immer zuerst die neutrale Stabilität mit der Bewegung der Extremitäten zu erarbeiten. Ist das erreicht, kommt die Bewegung der Wirbelsäule hinzu. Die Übungsauswahl ist für einen Vorfall in der Lendenwirbelsäule dargestellt., das Prinzip kann auf jeden anderen Abschnitt der Wirbelsäule unter Berücksichtigung der Biomechanik übertragen werden.
30. März 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Mattenklasse Bandscheibe mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (24 Min) findest Du im internen Bereich
In diesem Video siehst Du die praktische Umsetzung eines bandscheibengerechten Pilates Trainings. Das Ziel ist, eine neutrale und statische Stabilität aufzubauen, um danach in einer dynamischen Stabilität die volle Beweglichkeit wiederzuerlangen. Die Übungsauswahl ist für einen Vorfall in der Lendenwirbelsäule dargestellt., das Prinzip kann auf jeden anderen Abschnitt der Wirbelsäule unter Berücksichtigung der Biomechanik übertragen werden.
26. März 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für „Frag die Profis“ Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall und Wirbelgleiten
Das Video in voller Länge (24 Min) findest Du im internen Bereich.
Dieses ist der 1.Teil unserer neuen Rubrik „Frag die Profis“. Wir laden unsere Experten ein und fragen Euch vorher, was ihr zu einem bestimmten Gebiet wissen wollt. In dieser Ausgabe dreht sich alles um die beiden Themen: Training bei Bandscheibenvorfällen und Wirbelgleiten. Es haben uns Fragen von Trainern und Trainierenden erreicht. So beantwortet Martina u.a. folgende Fragen: ✅ Welches ist die „TOP“ Übung bei einem Bandscheibenvorfall bzw. bei einem Wirbelgleiten? ✅Was ist ein absolutes „No-Go“? ✅ Wann darf ich bei einem Bandscheibenvorfall wieder mit dem Training beginnen?
und noch vieles mehr….. Zum besseren Verständnis empfehlen wir das Anatomie Video zu diesem Thema: https://www.pilatesandfriends.info/videos/28-min-l-alle-theorie-bandscheibenvorfall-und-wirbelgleiten-mit-martina-heuel
25. März 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Theorie Bandscheibenvorfall und Wirbelgleiten mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (28 Min) findest Du im internen Bereich
Welche Symptome gibt es beim Bandschiebenvorfall und warum entsteht er überhaupt? Was fällt denn „vor“? Gibt es eine Prophylaxe, diesen erst gar nicht zu bekommen? Und wie kommt es zu einem Wirbelgleiten und wie entsteht diese Krankheit? Gibt es Parallelen zum Vorfall?
All diese Fragen erkläre ich Dir mit Hilfe der Anatomie, der Pathologie und der funktionellen Symptomatik. Du erlangst mehr Sicherheit durch Dein Wissen über die jeweilige Schädigung und wie Du zukünftig damit umgehst. Gute Erkenntnisse.