27. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Two-Way Stretch mit Kerstin Bredehorn
Das Video in voller Länge (39,5 Min) findest Du im internen Bereich.
Jay Grimes: „The more length – the more strength. In dieser Einheit dreht sich alles um das Prinzip des „Two-Way Stretch“. Verlängere Dich von Deinem Zentrum in Deine Extremitäten, schaffe Platz in den Gelenken und praktiziere aktives Aufspannen. Das bedeutet, dass Du mit und gegen die Schwerkraft arbeitest, Dich aufrichtest, beugst und rotierst. Freue Dich auf eine detaillierte und auf Körperwahrnehmung ausgerichtete Stunde. Nimm Dir Zeit, Dich in die Übungen hinein zu fühlen.
22. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Pilates für ALLE mit Christiane Reiter
Das Video in voller Länge (44 Min) findest Du im internen Bereich
Kraft durch Geschmeidigkeit. Wer Kraft entwickeln will, braucht ein elastisches Gewebe und bewegliche Gelenke. Die Körperwahrnehmung, die Muskelansteuerung und damit die Kraftentwicklung werden effektiv verbessert.
22. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Vorstellung von Christiane Reiter
Christiane ist Sport- und Gymnastiklehrerin und seit 2002 Pilates Trainerin, sie liebt die Einfachheit und Bewegung ohne Gedöns. Seit Ende der 80er Jahre bildet Christiane Trainer:innen aus, Anfang der 90er Jahre wird sie einem großen Publikum durch TELE GYM bekannt, das bis heute erfolgreichste Mitmachprogramm im Fernsehen.
Das WIE ist ihr in ihren Stunden wichtiger als das WAS. Über eine gut durchdachte Methodik und mit didaktischem Geschick gelingt es ihr die Menschen zu erreichen und motorische Lernprozesse einfach zu machen. Stets sucht Christiane danach, wie eine Übung organischer werden kann, um die Funktionalität der menschlichen Bewegung optimal zu unterstützen.
15. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für PILATES Elements YIN Flow mit Andrea Frey
Das Video in voller Länge (21 Min) findest Du im internen Bereich
Das YIN symbolisiert in der TCM die Schattenseite und steht für das Weibliche, das Weiche, die Ruhe das Langsame, die Kälte, die Nacht, um nur einige Beispiel zu nennen. Somit ist diese Einheit geprägt von weichen, fließenden und ruhigen Elementen im Rhythmus deiner Atmung. Wir akupressieren den Punkt Blase 24, der Transportpunkt des Qi, um die Nieren – Energie aufzufüllen, das Qi zu mehren und ggf. Schmerzen zu lindern.
Diese Einheit ist eine reine Standing Einheit, sodass du nicht zwingend eine Matte benötigst und diese ruhige Sequenz zu jeder Zeit an jedem Ort ausführen kannst. Sie wirkt beruhigend auf deinen Organismus, klärt deinen Geist, lässt das Qi fließen und senkt deine Pulsfrequenz. Fließt dein Qi, spürst du ein sanftes Kribbeln und dein Körper fühlt sich gleichmäßig warm an. Sollte dir während dieser Einheit kalt werde, bevorzuge Übungen mit YANG Charakter. Gerne kannst du die Einheit mit deiner Lieblingsmusik untermalen. Wie ist es dir nach dieser Einheit ergangen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Level: 1-2 — Trainer: Andrea Frey Gerät: ohne — 24.2.2022
11. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Ball mit Jenni Karies
Das Video in voller Länge (52,5 Min) findest Du im internen Bereich.
Ein tolles Training mit dem Ball!
Jenni setzt den Ball gezielt in die effektiven Übungen ein, so dass der Ball ein spitzen Begleiter ist. Sowohl für die Stabilität, als auch für die Mobilität. Deine Hüften und die Rumpfstabilität kommen auf ihre Kosten. Kleine Schweißausbrüche sind gewollt 😉
8. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für „Wirbelgleiten“ auf dem Reformer mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (9,5 Min) findest Du im internen Bereich
Von einfach bis schwer findest Du hier eine kleine Übungsauswahl, um die Kontrolle der Zentrierung aufzubauen. Habe immer die Bauchspannung im Blick, um unbedingt ein Gleiten des Wirbels nach vorne zu vermeiden. Alle Übungen sind für ein Wirbelgleiten in der Lendenwirbelsäule mit Abrutschen nach vorne ausgewählt. Beachte wieder die nur sehr langsame Schwierigkeitssteigerung! Viel Geduld bringt einen großen Erfolg!
4. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Mattenklasse Wirbelgleiten mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (12 Min) findest Du im internen Bereich
Oberstes Ziel ist bei einem Wirbelgleiten in der Lendenwirbelsäule ( bei einem Gleiten nach vorne ) die Stabilisation des Wirbels nach hinten über intensiven Einsatz der Bauchmuskulatur! Die dynamische Stabilisation erreicht man erst nach vielen Wiederholungen und kontrolliertem Einsatz der Bauchmuskulatur in vielen Varianten, mit Hebelveränderungen und koordinierten Herausforderungen. Viel Erfolg und ein wenig Geduld bitte…
1. April 2022 von Team Q | Kommentare deaktiviert für Bandscheibentraining auf dem Reformer mit Martina Heuel
Das Video in voller Länge (11 Min) findest Du im internen Bereich
Auch mit Hilfe des Reformers ist Dein Ziel, die Mitte zu Beginn stabil zu halten, um dann in der Dynamik keinerlei punktuellen Druck auf die Bandscheiben zu geben. Dafür ist immer zuerst die neutrale Stabilität mit der Bewegung der Extremitäten zu erarbeiten. Ist das erreicht, kommt die Bewegung der Wirbelsäule hinzu. Die Übungsauswahl ist für einen Vorfall in der Lendenwirbelsäule dargestellt., das Prinzip kann auf jeden anderen Abschnitt der Wirbelsäule unter Berücksichtigung der Biomechanik übertragen werden.